Begleitung und Entlastung im Alltag

Täglich fahren wir los, täglich leisten wir ganz individuelle Hilfe, damit unsere Pflegebedürftigen möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung bleiben und ihren Alltag weitestgehend selbständig bewältigen können.
Vereinbaren auch Sie einen unverbindlichen Termin zum Kennenlernen. Schildern Sie, wie wir Ihnen helfen können und erfahren Sie alles zum Thema Alltagsbegleitung.
Alltagsbegleiter helfen bei Verrichtungen des täglichen Lebens, assistieren im Alltag und sichern die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sie wirken unterstützend und aktivierend. Sie
bieten zum Beispiel persönlichkeitsfördernde und kreative Freizeitgestaltung sowie bewegungsfördernde Aktivitäten an. Darüber hinaus helfen sie, den Haushalt zu bewältigen, Speisen zu zubereiten und organisatorische Tätigkeiten zu erledigen.
Schon ab Pflegegrad 1 bieten wir Ihnen individuelle Hilfen mit mindestens 3 Stunden pro Monat in Ihrer gewohnten Umgebung zu Hause an. Es geht um folgende Leistungen:
- Training der Selbständigkeit, Orientierungstraining, Gedächtnistraining
- Hilfe beim Verstehen und Nutzen von digitalen Geräten – Handy, PC
- Beantragen von Pflegegraden und Hilfe bei Dokumentieren, Briefen, Anrufen, Post
- Unterstützung bei der alltäglichen Korrespondenz
- Hilfe bei Behördengängen
- Gemeinsam Spiele spielen
- Führen von Entlastungsgesprächen
- aktivierende Hauswirtschaft
- Planen und Realisieren von Ausflügen und Freizeiten
- Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen, zur Kirche oder zum Sport
- Begleitung zu Arzt- und anderen Terminen
- Begleitung beim Einkaufen und Shoppen
- Spaziergänge, Besuche von Bekannten, Hilfe bei privaten Feiern und vieles mehr
- Entlastung Angehöriger durch stundenweise Betreuung von Pflegebedürftigen
